Autorenarchiv: Janine Berg-Peer

Über Janine Berg-Peer

Wir bieten monatlich kostenlose Online-Gruppen für Angehörige an. Jeder kann sich anmelden. Termin finden Sie weiter oben im Blog. Alle zwei Monate bieten wir auch englische Online-Gruppen an. Janine: Seit 65 Jahren bin ich Angehörige: Meine Mutter litt an einer bipolaren Erkrankung und meine Tochter erhielt vor 28 Jahren die Blitzdiagnose (zehn Minuten) Schizophrenie. Kurz danach einigten die Profis sich darauf, dass sie an einer bipolaren Erkrankung leidet. Wir hatten gemeinsam schlechte, aber mehr gute Zeiten. Selten sind Menschen mit Krisengefährdung ja immer krank. Henriette: Heute "leide" ich gar nicht mehr an meiner bipolaren Erkrankung. Nein, sie ist nicht weg, aber mir geht es gut mit einer kleinen Dosis an Medikamenten und einem sozialen und sozialpsychiatrischen Netzwerk, das mich stützt. Ich arbeite seit über zehn Jahren als Genesungsbegleiterin, zunächst als ambulante Betreuerin, jetzt seit drei Jahren im Krankenhaus, was mir sehr viel Spaß macht. Dazu gehören auch Workshops mit Polizei, Angehörigen oder auch Pflegeschüler:innen. Gemeinsam unterstützen wir jetzt sei drei Jahren Angehörige. Wir berichten von unseren guten und schlechten Erfahrungen und beraten sie oder geben ihnen Hinweise, die sie übernehmen können oder eben nicht. Ich als Betroffene freue mich schon lange wieder am Leben, an meiner Arbeit, meinen Freund:innen und an meinem Kater Giacometti. Ich lese gern, höre sehr gern Musik und liebe Filme. Janine: Auch ich freue mich trotz allem immer noch am Leben, lese viel, liebe meinen Kater Basquiat, Rosen, Opern und Countertenöre, japanische und koreanische Filme . Gemeinsam schreiben wir an unserem neuen Buch für Angehörige, in dem wir versuchen, ihnen besser verständlich zu machen und warum manche Betroffene tun, was sie tun und wie Angehörige sich Graf einstellen können, um möglichst viele nutzlose Konflikte zu vermeiden. Arbeitstitel bislang: "Mensch Mama, mach Dir nicht ständig Sorgen um mich!"

Ein gutes Neues Jahr 2015!

Janine Berg-Peer/ Januar 4, 2015/ Alle Artikel, Angehörige/ 0Kommentare

Ich wünsche uns allen ein gutes Neues Jahr, in dem es möglichst wenig Aufregungen gibt – etwas, das ja die meisten von uns sich wünschen. Ich wünsche uns allen aber ebenfalls die Kraft, auch in Krisensituationen möglichst ruht bleiben zu können und gelassen auf die Herausforderungen zu reagieren. Ich wünsche Ihnen auch den „Egoismus“, an sich selbst zu denken.

Es gibt nichts zu schämen!

Janine Berg-Peer/ November 26, 2014/ Alle Artikel, Angehörige/ 0Kommentare

Wir müssen uns nicht schämen, weil unsere Kinder sich in einer Krise merkwürdig verhalten. Vor allem aber müssen sich unsere Kinder nicht schämen. Es ist die Krankheit und nicht ihr Charakter! Vor allem aber geht es auch wieder vorbei und sie sind wieder genau die Menschen, die wir kennen und lieben. Vor allem brauchen sie gerade unsere Liebe und Unterstützung, wenn sie in einer Krise sind.

Was wirkt aus der Sicht von Angehörigen?

Janine Berg-Peer/ November 18, 2014/ Alle Artikel, Angehörige, Termine/ 0Kommentare

Am 5.11.2014 sollte ich einen Vortrag halten auf der Gütersloher Fortbildungstagung. Der Streik hat mich daran gehindert. Leider. Ich hätte gern die vielen Beiträge gehört. Und auch die Reaktion auf meinen Vortrag mitbekommen. Schade. Aber hier nun mein dort leider nicht gehaltener Vortrag. Es ging um Therapien und ich sollte aus der Sicht von Angehörigen berichten, was wirkt…

Lesung im Stadtmuseum Groß-Gerau

Janine Berg-Peer/ November 16, 2014/ Alle Artikel/ 0Kommentare

Am 11.11.2014 habe ich im Stadtmuseum Groß-Gerau aus meinem Buch vorgelesen. Ich war erstaunt, wie viele Menschen kamen, ganz klar, es war sehr gut vorbereitet durch das Stadtmuseum Groß-Gerau, das uns einen wunderbaren Raum bot, die Stadtbücherei Groß-Gerau und den Sozialpsychiatrischen Verein Groß-Gerau. Einen Dank an diese Organisatioren! Nach der Lesung haben wir wieder viel diskutiert – die Fragen, die die Zuhörer/innen ebenso wie mich bewegen,

Online-Befragung – Aggressivität in Familien

Janine Berg-Peer/ November 4, 2014/ Angehörige/ 0Kommentare

Der Bundesverband der Angehörigen – BApK hat eine Untersuchung zur Gewalt in Familien, im Freundeskreis oder Umfeld von psychisch Kranken. Auch wenn wir uns dagegen wehren, ehren müssen, dass psychische Krankheiten immer mit Gewalt gleichgesetzte erden, so gibt es doch tatsächlich auch Gewalt in Familien, die sich für eine Betroffenen einsetzen.

Deutsche Angehörige unzufriedener

Janine Berg-Peer/ November 4, 2014/ Alle Artikel/ 0Kommentare

Erste Ergebnisse der EUFAMI-Befragung liegen vor. Besonders interessant ist es, dass die deutschen Befragten sich deutlich unzufriedener mit der ärztlichen Versorgung zeigten. Besonders unzufrieden waren sie mit schneller Hilfe in Krisensituation. Sie bescheinigten Ärzten und anderen Fachleuten, keine Unterstützung und kein Verständnis für ihre Situation als Angehörige zu erhalten. Sie waren unzufrieden mit der Information über Krankheit und mögliche Hilfen.