Lesung am 9.9.14 in Dortmund
Ich freue mich über die Einladung der Klinik und freue mich auf viele Zuhörer/innen und or allem auf einen Austausch mit anderen Angehörigen oder Betroffenen. Vielleicht habt ihr ja Zeit und Interesse.
Ich freue mich über die Einladung der Klinik und freue mich auf viele Zuhörer/innen und or allem auf einen Austausch mit anderen Angehörigen oder Betroffenen. Vielleicht habt ihr ja Zeit und Interesse.
Es war eine gelungene Veranstaltung, nein, nicht nur, weil ich dabei war :-), sondern dank aller Referent/innen, des Organisationsteams, der Location, wie man neudeutsch sagt und der aufgeschlossenen und trotz des schweren Thema vergnügten Angehörigen. Es fing schon gut an.
In der Zeitschrift „Laura“ – das ist meine Welt, Ausgabe Nr. 40 v. 25.9.2013 erschien gestern ein Artikel zu meinem Buch und zum Thema psychische Krankheiten. Überschrift war „Ich fragte mich oft: Darf ich noch lachen?
Tatschlich habe ich mich zu Beginn der Krankheit oft gefragt, ob ich noch ein normales Leben führen darf
Das Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge – KEH hatte mir die Möglichkeit gegeben, im Patientenclub etwas aus meinem Buch „Schizophrenie ist scheiße, Mama!“ vorzulesen. Darauf hatte ich mich gefreut.
Wer schreibt, möchte Leser und Leserinnen. Wer liest, möchte Zuhörerinnen und Zuhörer. So geht es mir auch. Deshalb schreibe ich hier die aktuellen Lesungstermine: „Schizophrenie ist scheiße, Mama!“ auf. Immer wieder reinsehen, es kommen immer mehr dazu. Und am 25.10.2013 bin ich zu einer Talkshow eingeladen bei der wunderbaren Bettina Böttinger im „Kölner Treff“.
Wer schreibt, möchte Leser und Leserinnen. Wer liest, möchte Zuhörerinnen und Zuhörer. So geht es mir auch. Deshalb schreibe ich hier die aktuellen Lesungstermine: „Schizophrenie ist scheiße, Mama!“ auf. Immer wieder reinsehen, es kommen immer mehr dazu. Und am 25.10.2013 bin ich zu einer Talkshow eingeladen bei der wunderbaren Bettina Böttinger im „Kölner Treff“.