Autorenarchiv: Janine Berg-Peer

Über Janine Berg-Peer

Wir bieten monatlich kostenlose Online-Gruppen für Angehörige an. Jeder kann sich anmelden. Termin finden Sie weiter oben im Blog. Alle zwei Monate bieten wir auch englische Online-Gruppen an. Janine: Seit 65 Jahren bin ich Angehörige: Meine Mutter litt an einer bipolaren Erkrankung und meine Tochter erhielt vor 28 Jahren die Blitzdiagnose (zehn Minuten) Schizophrenie. Kurz danach einigten die Profis sich darauf, dass sie an einer bipolaren Erkrankung leidet. Wir hatten gemeinsam schlechte, aber mehr gute Zeiten. Selten sind Menschen mit Krisengefährdung ja immer krank. Henriette: Heute "leide" ich gar nicht mehr an meiner bipolaren Erkrankung. Nein, sie ist nicht weg, aber mir geht es gut mit einer kleinen Dosis an Medikamenten und einem sozialen und sozialpsychiatrischen Netzwerk, das mich stützt. Ich arbeite seit über zehn Jahren als Genesungsbegleiterin, zunächst als ambulante Betreuerin, jetzt seit drei Jahren im Krankenhaus, was mir sehr viel Spaß macht. Dazu gehören auch Workshops mit Polizei, Angehörigen oder auch Pflegeschüler:innen. Gemeinsam unterstützen wir jetzt sei drei Jahren Angehörige. Wir berichten von unseren guten und schlechten Erfahrungen und beraten sie oder geben ihnen Hinweise, die sie übernehmen können oder eben nicht. Ich als Betroffene freue mich schon lange wieder am Leben, an meiner Arbeit, meinen Freund:innen und an meinem Kater Giacometti. Ich lese gern, höre sehr gern Musik und liebe Filme. Janine: Auch ich freue mich trotz allem immer noch am Leben, lese viel, liebe meinen Kater Basquiat, Rosen, Opern und Countertenöre, japanische und koreanische Filme . Gemeinsam schreiben wir an unserem neuen Buch für Angehörige, in dem wir versuchen, ihnen besser verständlich zu machen und warum manche Betroffene tun, was sie tun und wie Angehörige sich Graf einstellen können, um möglichst viele nutzlose Konflikte zu vermeiden. Arbeitstitel bislang: "Mensch Mama, mach Dir nicht ständig Sorgen um mich!"

Angehörige: Immer Angst und immer Sorgen – geht es auch anders?

Janine Berg-Peer/ Mai 18, 2021/ Alle Artikel, Angehörige, Termine, Vorträge/ 0Kommentare

Wer von uns kennt das nicht: Wenn Du eine psychisch erkrankte Angehörige hast, dann ist die Angst eine ständige Begleiterin. Du hast Angst, wenn die Erkrankte nicht ins Krankenhaus will, wenn die Erkrankte im Krankenhaus ist und wenn die Erkrankte wieder aus dem Krankenhaus kommt. Wovor haben wir so viel Angst? Wir machen uns Sorgen, weil wir nicht wissen, wie es mit dem Leben des Betroffenen weitergeht.

Angehörige von psychisch Erkrankten: Outen oder verheimlichen?

Janine Berg-Peer/ Mai 6, 2021/ Alle Artikel, Angehörige, Kritisches, Termine/ 0Kommentare

Ich dachte, wir hätten die Angst, als Angehörige eines psychisch Erkrankten entlarvt zu werden, lange hinter uns. Aber es scheint immer noch für viele Angehörige ein Problem zu sein, offen darüber zu sprechen. Wie schade. Dadurch haben sie nicht die Möglichkeit, herauszufinden, ob andere Menschen wirklich so negativ reagieren, wie sie es annehmen. Ausserdem kommen andere Menschen nicht mit psychischen Erkrankungen  in Berührung. Sie können nicht feststellen, dass es ganz normale Menschen sind, deren Kinder psychisch krank werden.

Warum ist es so schwer, Grenzen zu setzen?

Janine Berg-Peer/ Januar 14, 2021/ Alle Artikel, Angehörige, Empfehlungen/ 0Kommentare

Wir alle kennen das aus vielen Alltagssituationen: Wir sagen „ja“, wenn wir eigentlich „nein“ sagen wollen. Wir stimmen zu, obwohl wir eigentlich etwas anderes denken. Wir lassen uns zu einem Ausflug, einem Abendessen oder einem Spaziergang überreden, obwohl wir überhaupt keine Lust dazu haben. Wir übernehmen einen zusätzlichen Dienst oder machen Überstunden, obwohl wir uns etwas Schönes für den Feierabend vorgenommen hatten. Warum ist es so schwer, auch wirklich „nein“ zusagen, wenn wir „nein“ meinen?

Selbstfürsorge ist wichtig: Wie wäre es mit Sprechlaufwandern?

Janine Berg-Peer/ Dezember 22, 2020/ Alle Artikel, Angehörige, Empfehlungen, Termine/ 0Kommentare

Wer mich kennt, wird jetzt erstaunt fragen: Janine Berg-Peer empfiehlt etwas mit Bewegung? Wandern? Nein, natürlich ist das nicht von mir. Aber die Psychotherapeutin Claudia Kerns bietet das an, und obwohl meine Abneigung gegen Bewegung bekannt ist, haben mir ihre Fotos von vergnügten Wandergruppen in Brandenburg überzeugt. Es sah wirklich so aus, als ob die Menschen Spaß daran hatten.