„Hoffnung und Zuversicht in der Pflege“ DGPPN Workshop

Janine Berg-Peer/ November 28, 2019/ Alle Artikel, Angehörige, Vorträge/ 0Kommentare

Gestern, am 27.11.2019 haben meine Tochter und ich zusammen mit Dr. Gianni Zuaboni aus Kilchberg in der Schweiz einen Workshop mit Pflegenden auf dem DGPPN-Kongress 2019 durchgeführt. Es ging darum, wie Pflegende Hoffnung und Zuversicht in ihre tägliche Arbeit auf Akutstationen in der Psychiatrie verbreiten, aber auch für sich selbst behalten können.

Wie kann ich an einer Online-Angehörigen-Gruppe teilnehmen?

Janine Berg-Peer/ Januar 28, 2019/ Alle Artikel, Angehörige, Termine, Vorträge/ 0Kommentare

Am 30.1.2019 halte ich das erste Online-Webinar auf der Platform www.edudip.com ab. Für manche von Ihnen ist das neu, daher will ich hier noch einmal genau beschreiben, was man tun muss, um am Webinar teilzunehmen. Sie brauchen zunächst einen Computer mit Kamera, aber das ist ja heute Standard. Außerdem brauchen Sie ein Headset.

10. Geburtstag Tagesklinik Bipolar: Lebensstil als Chance erkennen!

Janine Berg-Peer/ Januar 28, 2019/ Alle Artikel, Angehörige, Empfehlungen, Termine, Vorträge/ 0Kommentare

Der 10. Geburtstag der Tagesklinik Bipolar im Vivantes Humboldtklinikum in Berlin-Reinickendorf durfte ich einen Vortrag zum Thema der Tagung halten. Darüber habe ich mich gefreut, auch, weil ich von meiner Tochter weiß, dass in der Krankenhaus und der Tagesklinik nicht nur gepredigt wird, sondern wirklich versucht wird, bipolar Erkrankten auf ihrem Weg in ein gutes Leben trotz und mit der Krankheit zu unterstützen.

Hey, Angehörige, Aufopfern macht krank!

Janine Berg-Peer/ Januar 13, 2019/ Alle Artikel, Angehörige, Vorträge/ 0Kommentare

Janine Berg-Peer ist Autorin. Sie schreibt über das Leben mit ihrer an Schizophrenie erkrankten Tochter. Diesmal teilt die Berlinerin ihre Erfahrungen in Südhessen. Eindrücke aus ihrer Lesung: Ihre Markenzeichen? Roter Lippenstift, schwarze Hornbrille, gelber Schal. Ihre Mission? Schreiben, schreiben, schreiben. Und damit „die Psychiatrie und Schizophrenie aus der Schmuddelecke holen.“